Herzlich Willkommen auf der Homepage der RYU KO KAN Karate Do In Langenthal
Hinter dem Sammelbegriff Karate verbergen sich etliche Stile mit unterschiedlichen Ausrichtung.
Karate ist eine hoch intensive Sportart, welche die Beweglichkeit, Schnellkraft, Reflexe und Ausdauer schult.
Sie dient nicht nur dem Trainieren des Körpers, sondern dient auch dazu, den Charakter und die Persönlichkeit zu bilden.
Karate ist zunächst eine Selbstverteidigung, wobei heute auch dem sportlichen Wettkampf eine große Bedeutung zukommt.
Neue Trainingszeiten ab Montag 24. März 2025
Die neuen Trainingszeiten sind in der Spalte Training & Termine ersichtlich.
Letzten Samstag dem 15. März 2025 fand ich Langenthal der Tag der offenen Tür statt. Wir konnten viele Besucher empfangen. Wir zeigten ihnen wie ein normales Training bei uns aussieht und sie sogar dazu animieren mitzumachen.
Am Samstag 08.März 2025 fand in Thun die Diplomvergabe von Sensei Mikael statt. Shihan Hans Müller (8. Dan) überreichte ihm sein Diplom und bestätigt damit offiziell seinen 4. Dan.
Wir vom Ryu Ko Kan Karate Do gratulieren Mikael und sind sehr Stolz auf ihn und seinen bisherigen Erfolg.
Alle Jahre wieder findet der Swiss Shotokan Cup in Thun statt. Auch dieses Jahr werden sich die Ryu Ko Kan dieser Herausforderung stellen. Kommen Sie doch dazu und unterstützen Sie unser Dojo am 28.Juni 2025 in Thun.
Weitere Informationen und Details unter: Home - Tag der offenen Tür.
Die Anmeldung erfolgt über diesen QR- Code.
Alle Jahre wieder Kangeiko.
Das erste Karate Training im neuen Jahr.
Kangeiko (寒稽古) bezieht sich auf Japanisch auf die traditionelle Praxis des Wintertrainings. Dieser Brauch wird häufig in den Kampfkünsten praktiziert, insbesondere in Disziplinen wie Judo, Kendo und Aikido. Kangeiko findet in der Regel in den kältesten Wintermonaten statt, um die eigene Hingabe und Ausdauer auf die Probe zu stellen.
(Quelle: toranomon-ls.com)
André Müller war auch dabei, nicht nur hinter der Kamera.
Gratulation zur bestanden Gurt-Prüfung, macht weiter so. Oss
Mario Godel Sensei und die Mitglieder der Ryu Ko Kan Karate-Do Langenthal gratulieren Vicco zur bestandenen Prüfung für den 1. Dan.
Sensei Mikael leitete zum letzten mal das JSKA Kinder- & Jugendtraining.
Ihm wurde von den Kindern und Eltern herzlich gedankt. Für seine Leistungen wurde er sehr geschätzt.
Die Ryu Ko Kan Karate-Do Mitglieder gratulieren Mikael Sensei zur bestandenen Prüfung zum 4.Dan.
Das Ryu Ko Kan Karate-Do Team startete mit acht Teilnehmern, welche alle voll motiviert für das Turnier waren und davon holten vier Podestplätze.
Mit Stolz sage ich an alle acht Teilnehmer Merci für die super sportliche Leistung.
Sensei Mikael und Sensei Mario waren als Kampfrichter im Einsatz.
In der Kategorie Kihon Ippon Kumite Kinder
Noemi Langenegger / 2.Platz
Hanna Selma / 3.Platz
In der Kategorie Kihon Ippon Kumite Jugend
Leandro Bianci / 2.Platz
In der Kategorie Kihon Ippon Kumite Erwachsen Damen.
Angela Müller / 3.Platz
Wir gratulieren allen zu den erfolgreich bestandenen Kyu Prüfungen.
Das JSKA-Team Schweiz aus diversen Dojos
Das Ryu Ko Kan Karate-Do Langenthal wurde vertreten durch Mikael Sensei als Betreuer Kinder & Jugend, sowie Wettkämpfer und mit Mario Sensei als Kampfrichter.
Die harte und schweisstreibende Arbeit im ersten halben Jahr mit dem Kader führte uns zum Medaillen Erfolg an dieser WM in Lübeck, Deutschland.
Unser Erfolg ist der 3 Platz KATA einzeln von Mikael Sensei.
Super Leistung von dir Mikael! Bravo und ein Grosses Merci an ALLE
Oss... Mario Sensei
(Weitere Bilder in unserer Galerie)
Besuch von Silvia Bürki - Caduff Sensei
4.Dan Uechi Ryu Karate
5.Dan Ryukyu Kobudo Shimbukan
Eine kleine Gruppe vom Ryu Ko Kan des Karate-Do nahm die Herausforderung an, um etwas neues zu versuchen. Am Morgen bekamen wir während 2 Std. einen Einblick in das Uechi Ryu Karate, welches seinen Ursprung in Okinawa, den Geburtsort vom Karate, hat.
Danach kam die verdiente Mittagspause. Ein Merci an Manuela für die leckeren Spagetti und Salat.
Am Nachmittag gab es noch ein 2 Std. Kobudo Training mit dem Bo (Langstock).
Das Training begann mit Gymnastik gefolgt von Abhärtung des Körpers dazu noch Kraftübungen. Silvia Sensei erklärte uns, dass diese Übungen für das Kumite Training (Partner Übung) sind. Wir trainierten in Absprache im Kihon Ippon Kumite.
Beide Trainings waren schweißtreibend, aber eine super Erfahrung. Die Zeit verging wie im Flug.
Merci Silvia Sensei. Einfach einen SUPER Tag!
Das Training wurde von Mikael Sensei geleitet. Schwerpunkt waren die drei Zuki im Wettkampf.
Nach dem schweisstreibenden Zuki Training folgte ein gemütliches Zusammensein bei Speise und Trank.
Merci Mikael Sensei
Vom 16.-18. Dezember 2022 fand der Instruktoren Lehrgang mit dem Shihankai JSKA Europa zusammen statt. Unter der Leitung von Flint Sensei aus Deutschland, Vilaca Sensei aus Portugal und Müller Sensei aus der Schweiz.
Der Inhalt des Lehrgangs war in drei Teile unterteilt.
1.Teil Schiedsrichter
2.Teil die Ausführung der Kata
3.Teil wahr ein Theorieteil über die Herkunft der Kata.
Mit Manuela hatten wir noch Zeit Lübeck zu Besichtigen: Weihnachtsmarkt, Marzipan Museum und einfach Geniessen
Weitere Bilder in der Galerie unter Japan Shotokan Karate Association Switzerland.
Am Sonntag, den 21. Dezember 2019 ist unser Grossmeister Abe Keigo Shihan im Alter von 81 Jahren nach einem langen und mutigen Kampf gegen den Krebs, friedlich eingeschlafen.
Ryu Ko Kan Karate-Do Langenthal wird Abe Keigo Shihan immer in ehrenhafter Erinnerung behalten und seine Vision für den JSKA fortsetzen.
Mit grossem Respekt und tiefer Trauer
Sensei Mario Godel und alle Ryu Ko Kan Mitglieder